Somatisierungsstörungen

Häufige Bauch- oder Kopfschmerzen können ein körperlicher Ausdruck von psychischen Problemn sein.

Krankheitssymptome haben oft eine Funktionalität, d.h. das Kind hat einen Krankheitsgewinn, der bewirkt, dass die Symptomatik aufrecht erhalten wird. So können Kinder, wenn sie krank sind, erreichen zu Hause umsorgt zu werden und nicht in die Schule gehen zu müssen.Geweih Schmuck

Psychosomatische Störungen sind nicht mit absichtlichem Simulieren zu verwechseln. Vielmehr bestehen die Beschwerden für die Patienten ganz real. Die Symptome passen nicht zu den bekannten körperlich begründeten Krankheitsbildern, weil sie vom Gehirn ausgehen und über das vegetative Nervensystem mit Zielorganen korrespondieren und dort zu funktionalen Ungleichgewichten, z. B. Durchblutungsstörungen, führen.