Schulprobleme
Um den Ursachen verschlechterter Leistungen in der Schule und Ängsten vor dem Schulbesuch auf den Grund zu gehen ist eine ausführliche Diagnostik dringend erforderlich.
Verhaltensstörungen im Schulunterricht sind häufig erste Symptome von emotionalen oder kognitiven Überforderungssituationen.
Dabei können Teilleistungsstörungen eine wichtige Rolle spielen, weil bei einer starken Ungleichverteilung der Begabungsbereiche ein Kind seine Schwächen meist um so bewusster wahrnehmen kann, was wiederum zu einem Selbstwertdefizit führen kann.
Aber auch durch Kontaktprobleme in der Gleichaltrigengruppe oder durch Streibeziehungen mit Lehrkräften kann eine ungünstige Konfliktdynamik in der Schule ausgelöst und aufrecht erhalten werden.
Der Beginn einer ambulanten psychotherapeutischen Anbindung stellt bei manifesten Schulproblemen oft einen Wendepunkt dar.
JÜL – Berlin-spezifische Schulprobleme